
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um YouTube zu laden.
Wir nutzen einen Drittanbieterdienst, um Videoinhalte einzubetten und Ihnen zur Verfügung zu stellen. Indem Sie auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten von YouTube in Übereinstimmung mit unserer CMP verarbeitet werden. Mehr über den Dienst erfahren Sie, wenn Sie auf "Mehr Informationen" klicken. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Was steckt hinter StoTherm Wood?
Die Idee, mit einem nachwachsenden Rohstoff zu dämmen.
StoTherm Wood
Noch besser in der Dämmwirkung und einfacher in der Verarbeitung
StoTherm Wood, das Wärmedämm-Verbundsystem mit Holzfaser-Dämmung, wurde nochmals weiterentwickelt: Zum einen wurde das Gewicht der Dämmplatte deutlich reduziert und die Verarbeitungseigenschaften verbessert. Gleichzeitig wurde die Dämmeffizienz weiter gesteigert. Die Dämmplatte weist nun eine Wärmeleitfähigkeit λD von 0,037 W/(m*K) auf. Das Ergebnis der Weiterentwicklung: eine noch bessere Ökobilanz für die Umwelt und stark verbesserte Verarbeitungseigenschaften für die Sanierung von Massivbauten.
-
Die Vorteile von StoTherm Wood auf einen Blick
- Verbessert den Schallschutz im Holzbau
- Hohe Widerstandsfähigkeit gegen Mikroorganismen (Algen und Pilze), besonders mit einem zusätzlichen Anstrichaufbau (inkl. Grundierung)
- Bester sommerlicher Wärmeschutz
- Hoch witterungsbeständig
- Wasserdampf- und CO2-durchlässig
Referenzen mit StoTherm Wood - lassen Sie sich inspirieren
Downloads - Alle Informationen zu StoTherm Wood

Hier Beratungstermin vereinbaren!
Sie haben Fragen zu StoTherm Wood? Sie benötigen weiteres Infomaterial? Dann schreiben Sie uns über das Kontaktformular. Wir kümmern uns zusammen mit Ihrem persönlichen Berater um Ihr Anliegen!
Kontaktformular