Dämmstoffe und Dämmsysteme
-
Holzweichfaser
Holzweichfaser-Dämmung - Wärmeleitfähigkeit λD: 0,037 W/(m*K)
- Brandverhalten: B-s1, d0 gemäß EN 13501-1
- Einsatzgebiet: Ein- und Mehrfamilienhäuser
Wichtige Zusatznutzen
- Hoher sommerlicher Wärmeschutz
- Hoher Schallschutz
- Rohstoff Holz
- Im System zertifiziert mit dem Blauen Engel
-
Holzfaser-Dämmung im System StoTherm Wood
Holzweichfaser-Dämmung im System StoTherm Wood
Vorteile für den Fachhandwerker:- Holzweichfaser-Dämmplattengeneration mit 30 % geringerem Gewicht und deutlich verbesserten Zuschnitteigenschaften
- Optimiert für den Einsatz im Massivbau
Unser WDV-System mit Holzfaser-Dämmung: -
Mineralschaum
Mineralschaum-Dämmung - Wärmeleitfähigkeit λD: 0,043 W/(m*K)
- Brandverhalten im System: A2-s1, d0 gemäß EN 13501-1
- Einsatzgebiet: Ein- und Mehrfamilienhäuser, Hochhäuser
Wichtige Zusatznutzen
- Nichtbrennbar
- Rein mineralischer Dämmstoff
- Im System zertifiziert mit natureplus® und dem Blauen Engel
-
Mineralschaum-Dämmung im WDVS StoTherm Cell
Mineralschaum-Dämmung im System StoTherm Cell Vorteile für den Fachhandwerker
- Nichtbrennbarkeit ermöglicht auch den Einsatz im Hochhausbereich
Unser WDV-System mit Mineralschaum-Dämmung:
-
Steinwolle im System
Steinwolle-Dämmung - Wärmeleitfähigkeit λD: 0,034 - 0,040 W/(m*K)
- Brandverhalten im System: A2-s1, d0 gemäß EN 13501-1 (Standardaufbau)
- Einsatzgebiet: Ein- und Mehrfamilienhäuser, Hochhäuser
Wichtige Zusatznutzen
- Nichtbrennbar
- Erhöhter Schallschutz möglich
- Zertifiziert mit dem Blauen Engel
- Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten in Material, Farbe und Oberfläche
-
Steinwolle-Dämmung in StoTherm-Systemen
Steinwolle-Dämmung im System StoTherm Mineral Vorteile für den Fachhandwerker
- Nichtbrennbarkeit ermöglicht auch den Einsatz im Hochhausbereich
Unsere WDV-Systeme mit Mineralwolle-Dämmung:
-
Polystyrol-Hartschaum (EPS)
- Wärmeleitfähigkeit λD: 0,031 - 0,040 W/(m*K)
- Brandverhalten im System: B-s2, d0 gemäß EN 13501-1 (Standardaufbau)
- Einsatzgebiet: Ein- und Mehrfamilienhäuser
Wichtige Zusatznutzen:
- Hohe Wirtschaftlichkeit
- Höchster Schlagschutz
- Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten in Material, Farbe und Oberfläche
-
Polystyrol-Hartschaum-Dämmung in StoTherm-Systemen
Polystyrol-Hartschaum-Dämmung im System StoTherm Classic® Vorteile für den Fachhandwerker
- Auch in rein geklebten Systemen anwendbar
- Sehr einfache Verarbeitung
Unsere WDV-Systeme mit Polystyrol-Dämmung:
-
PIR-Hartschaum
PIR-Hartschaum-Dämmung - Wärmeleitfähigkeit λD: 0,023 - 0,025 W/(m*K)
- Brandverhalten im System: C-s1, d0 gemäß EN 13501-1
- Einsatzgebiet: Ein- und Mehrfamilienhäuser
Wichtige Zusatznutzen:- Hoch wärmedämmend
- Wohnraumgewinn durch geringe Dämmstoffdicke möglich
- pure life® Label für ökologische Unbedenklichkeit
-
PIR-Hartschaum-Dämmung im System StoTherm PIR
PIR-Hartschaum-Dämmung im System StoTherm PIR Vorteile für den Fachhandwerker
- Einfache Verarbeitung
- Keine Brandriegel notwendig (falls gemäss OIB-RL 2 gefördert)
Unser WDV-System mit PIR-Hartschaum-Dämmung:
Download - Alle Informationen zu Dämmstoffen, Dämmsystemen und Oberflächen
- Broschüre Fassadendämmsysteme
- Broschüre StoTherm Systeme
- Broschüre StoTherm mit Fassadenbekleidungen
- Verarbeitungsrichtlinie StoTherm Systeme
- Verarbeitungsrichtlinie StoTherm Systeme mit harten Belägen
- Natürlicher Schutz für Fassaden. Lösungen ohne bioziden Filmschutz.
- Broschüre StoTherm Mineral für Hochlochziegel im XXL-Format