Dämmstoffe und Dämmsysteme
-
Holzfaser
- Wärmeleitfähigkeit λD: 0,037 W/(m*K)
- Brandverhalten: B-s1, d0 gemäß EN 13501-1
- Einsatzgebiet: Ein- und Zweifamilienhäuser
Wichtige Zusatznutzen
- Hoher sommerlicher Wärmeschutz
- Hoher Schallschutz
- Rohstoff Holz
Vorteile für den Fachhandwerker
- Neue Dämmplattengeneration mit 30 % geringerem Gewicht und deutlich verbesserten Zuschnitteigenschaften
- Optimiert für den Einsatz im Massivbau
WDV-Systeme mit Holzfaser-Dämmung:
Erfahren Sie hier, was hinter StoTherm Wood, dem WDVS mit der Dämmplatte aus Holz, steckt
-
Mineralschaum
- Wärmeleitfähigkeit λD: 0,043 W/(m*K)
- Brandverhalten: A2-s1, d0 gemäß EN 13501-1
- Einsatzgebiet: Ein- und Mehrfamilienhäuser, Hochhäuser
Wichtige Zusatznutzen
- Nichtbrennbar
- Massiver, rein mineralischer Dämmstoff
Vorteile für den Fachhandwerker
- Nichtbrennbarkeit ermöglicht auch den Einsatz im Hochhausbereich
WDV-Systeme mit Mineralschaum-Dämmung:
Erfahren Sie hier, was hinter StoTherm Cell, dem WDVS mit Mineralschaum-Dämmung, steckt.
-
Mineralwolle
- Wärmeleitfähigkeit λD: 0,034 - 0,040 W/(m*K)
- Brandverhalten: A2-s1, d0 gemäß EN 13501-1 (Standardaufbau)
- Einsatzgebiet: Ein- und Mehrfamilienhäuser, Hochhäuser
Wichtige Zusatznutzen
- Nichtbrennbar
- Erhöhter Schallschutz möglich
- Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten in Material, Farbe und Oberfläche
Vorteile für den Fachhandwerker
- Versenken der Dübel möglich
- Nichtbrennbarkeit ermöglicht auch den Einsatz im Hochhausbereich
WDV-Systeme mit Mineralwolle-Dämmung:
-
Polystyrol-Hartschaum (EPS)
- Wärmeleitfähigkeit λD: 0,031 - 0,040 W/(m*K)
- Brandverhalten: B-s2, d0 gemäß EN 13501-1 (Standardaufbau)
- Einsatzgebiet: Ein- und Mehrfamilienhäuser
Wichtige Zusatznutzen:
- Hohe Wirtschaftlichkeit
- Höchster Schlagschutz
- Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten in Material, Farbe und Oberfläche
Vorteile für den Fachhandwerker
- Versenken der Dübel möglich
- Auch in rein geklebten Systemen anwendbar
- Sehr einfache Verarbeitung
WDV-Systeme mit Polystyrol-Dämmung:
-
PIR-Hartschaum
- Wärmeleitfähigkeit λD: 0,023 - 0,025 W/(m*K)
- Brandverhalten: C-s1, d0 gemäß EN 13501-1
- Einsatzgebiet: Ein- und Mehrfamilienhäuser
Wichtige Zusatznutzen
- Sehr niedrige Wärmeleitfähigkeit
- Wohnraumgewinn durch niedrigere Dämmstoffdicke möglich
Vorteile für den Fachhandwerker
- Versenken der Dübel möglich
- Einfache Verarbeitung
WDV-Systeme mit PIR-Hartschaum-Dämmung: